Märtyrerakten — Märtyrerberichte oder Märtyrerakten, eine besondere Form der Hagiographie, sind die historisch echten oder legendarischen Berichte über v. a. frühchristliche Märtyrer. Von besonderem Interesse sind die Märtyrerberichte aus den ersten drei… … Deutsch Wikipedia
Nichts Neues — Die Kurzgeschichte Nichts Neues von Elisabeth Langgässer, die 1947 in „Der Torso“ erschienen, behandelt den Vergleich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den koreanischen Märtyrerakten. Die Geschichte spielt am Spreetunnel der Berliner… … Deutsch Wikipedia
Acta Alexandrinorum — Unter dem Begriff Acta Alexandrinorum oder Alexandrinische Märtyrerakten wird eine Gruppe von Texten zusammengefasst, die in legendenhafter Form Bericht über Verfolgung und Prozess alexandrinischer Griechen durch die römischen Herrscher geben.… … Deutsch Wikipedia
Decretum Gelasianum — Das so genannte Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis oder Gelasianische Dekret wurde traditionell Papst Gelasius I. (492–496) zugeschrieben. Sein Inhalt ist vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw.… … Deutsch Wikipedia
Azzo — Azzo, Mon. Unter den »Frommen« des Klosters auf Monte Casino zählt Mabillon (Sæc. VI. P. 1. pag. 104) auch einen Mönch Azzo auf, von dem erzählt wird, daß bei dessen Tode der hl. Erzengel Michael erschienen sey und seine Seele in den Himmel… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gernot Wießner — (* 2. Februar 1933 in Stettin; † 24. Februar 1999 in Göttingen) war ein deutscher Orientalist; einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bekannt durch seinen Einsatz für die Yeziden, wodurch diese als verfolgte Glaubensgruppe in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Aurelius Prudentius Clemens — (* 348; † nach 405) war ein bedeutender christlich spätantiker Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Cyriak — Der heilige Cyriak 14 Nothelfer Altar mit Reliquie des heiligen Cyriakus in der Pfarrkirche in Krefeld Hüls Cyriacus (griech. Kyriakos; † um 305 in … Deutsch Wikipedia
Cyriakus — Der heilige Cyriak 14 Nothelfer Altar mit Reliquie des heiligen Cyriakus in der Pfarrkirche in Krefeld Hüls Cyriacus (griech. Kyriakos; † um 305 in … Deutsch Wikipedia
Faustinus und Jovita — († 120? in Brescia) waren Brüder, die als christliche Märtyrer und Heilige verehrt werden. Faustinus und Jovita (letzteres ist eigentlich ein Frauenname; überliefert ist auch die Namensform Jovinus) entstammten der Legende nach dem Patriziat der… … Deutsch Wikipedia